Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative

Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative ist ein Zusammenschluss von über 20 Städten und Landkreisen und zahlreichen weiteren Akteuren. Sie steht für Konzept und Praxis Kommunaler Koordinierung bei der Gestaltung der Übergänge Schule – Arbeitswelt „vor Ort“.  Die Arbeitsgemeinschaft sieht für sich zwei zentrale, miteinander eng verbundene Aufgaben: sich „anwaltschaftlich“ für die Anerkennung von Kommunaler Koordinierung und gute und förderliche Rahmenbedingungen einzusetzen, und die fortlaufende Verbesserung der lokalen Praxis zu unterstützen.

Login

Bericht 3. Quartal 2014

Weinheim, 05.09.2014

Neue Schulform Ausbildungsvorbereitung dual am Start 

Mit dem neuen Schuljahr startet an zwei Schulen des Berufsschulzentrums Weinheim die Umsetzung der neuen Schulform AVdual in zunächst drei Klassen (siehe dazu 2. Quartalsbericht 2014). Das 1-jährige AVdual ersetzt dann an der Hans-Freudenberg-Schule und an der Helen-Keller-Schule die bisherigen Bildungsgänge BEJ, VAB und BVJ. Es startet im Pilotjahr mit 60 Schüler/innen, die die allgemeinbildende Schule beendet haben, aber noch Förderbedarf haben sowie mit Jugendliche, die eine Alternative zur 2-jährigen Berufsfachschule suchen (inkl. Abbrecher/innen). Neu an AVdual sind v.a. drei Elemente: 1) eine Pädagogik des individualisierten Lernens mit unterschiedlichen Bildungszielen, die an die Pädagogik der Gemeinschaftsschulen angelehnt ist; 2) die Dualisierung der Ausbildungsvorbereitung durch mehr und besser eingebundene Betriebspraktika und 3) die Ergänzung der Arbeit der Lehrkräfte durch die Expertise und Arbeitskapazität von „AV-Begleiter/innen“. In Weinheim sind das Fachkräfte der Jugendberufshilfe von der Jugendagentur Job Central, die systematisch eingebunden werden.Insgesamt wird die Zusammenarbeit im Kooperationsnetzwerk deutlich verbessert. Agentur für Arbeit, IHK und HWK, DGB, Staatl. Schulamt, Regierungspräsidium, ein Vertreter der Sek.1-Schulen und die Jugendberufshilfe arbeiten, zusammen mit den Schulleitungen der Modellschulen und der Stadt Weinheim in einer Steuergruppe. BA, IHK und HWK sind zudem mit ihren Fachkräften operativ gut eingebunden. Die AVdual startet im September mit einer mehrwöchigen Phase intensiver Berufsorientierung und, für die leistungsstärkeren Schüler/innen, mit einer Nachvermittlung in Ausbildung oder EQ-Langzeitpraktika. Alle Schüler/innen werden zudem auf die Betriebspraktika vorbereitet sowie in die neuen Formen des Lernens und Lehrens eingeführt. Mit jeder Schülerin/jedem Schüler soll ein individueller Förderplan entwickelt und vereinbart werden, der die nächsten Ziele und Arbeitsschritte festlegt und der in Fördergesprächen verfolgt wird. Das kommunale Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf unterstützt die Entwicklungs- und Umsetzungsarbeit an den Schulen und im Netzwerk. Es berät, moderiert, dokumentiert, übernimmt die Geschäftsführung für die Steuergruppe und dient dem Land als regionaler Ansprechpartner. 

 

Junge Migranten/innen am Übergang Schule-Beruf fördern: Was tut die Kommune? Neue Fachartikel zur Weinheimer Praxis 

Die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist eines der zentralen Anliegen der lokalen Gesamtstrategie Weinheimer Bildungskette und nimmt folgerichtig im Arbeitsplan der Bildungsregion Weinheim breiten Raum ein. Die notwendigen Handlungskonzepte, Angebote und Kooperationen werden seit 2008 unter Federführung von Bildungsbüro Weinheim/Integration Central – und am Übergang Schule-Beruf zusammen mit dem städtischen Koordinierungsbüro ÜSB und der Jugendagentur Job Central – aufgebaut und stetig weiterentwickelt. In diesen Tagen erscheinen zwei Fachbeiträge in renommierten Publikationen, die die Weinheimer Strategie und Praxis erläutern. Unser Lesetipp:

 

  • Felger, Susanne/ Süss, Ulrike (2014): Berufsausbildung für junge Migrantinnen und Migranten: Was kann die Kommune tun? Ein Praxisbericht aus Weinheim. Migration und Soziale Arbeit, 36. Jhg 2014, Heft 3, S. 277-283
  • Süss, Ulrike/Firat, Ceylan/Yüksel, Halise/Yildiz, Güller/Felger, Susanne (2014): Aktive Beteiligung von Eltern und Familien am Übergang Schule-Beruf. In: Ryter, Annamarie/Schaffner, Dorothee: Wer hilft mir, was zu werden? Professionelles Handeln in der Berufsintegration. Bern (Erscheint Sept. 2014)