Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative

Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative ist ein Zusammenschluss von über 20 Städten und Landkreisen und zahlreichen weiteren Akteuren. Sie steht für Konzept und Praxis Kommunaler Koordinierung bei der Gestaltung der Übergänge Schule – Arbeitswelt „vor Ort“.  Die Arbeitsgemeinschaft sieht für sich zwei zentrale, miteinander eng verbundene Aufgaben: sich „anwaltschaftlich“ für die Anerkennung von Kommunaler Koordinierung und gute und förderliche Rahmenbedingungen einzusetzen, und die fortlaufende Verbesserung der lokalen Praxis zu unterstützen.

Login

Bericht 1. Quartal 2015

Mannheim, 03.03.2015

Ausbildungslotsen noch stärker in Schulcurricula integrieren

Zur systematischen und abgestimmten Berufsvorbereitung gibt es in Mannheim seit zwei Jahren das Konzept der Ausbildungslotsen an Werkrealschulen. Ausbildungslotsen sind sozialpädagogische Fachkräfte, die in der Regel bei einem Bildungsträger angestellt und von der Stadt Mannheim finanziert werden. Sie haben ein Büro an der Schule und arbeiten eng zusammen mit sogenannten Tandemlehrer/innen der Schulen. Dieses Tandem koordiniert die unterschiedlichen Angebote der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung an der Schule und arbeitet  mit anderen Akteuren wie den Berufsberater/innen der Arbeitsagentur oder Mitarbeiter/innen der Kammern zusammen. Die Ausbildungslotsen bieten ein individuelles Coaching für einzelne Schüler/innen (50) an. Mit Hilfe eines Monitoringsystems werden die unterschiedlichen Angebote erfasst und die Wirksamkeit im Hinblick auf den Übergang in die Ausbildung überprüft. 

Am 22.1.2015 fand eine Veranstaltung mit den Schulleitungen der Werkrealschulen, den Tandemlehrer/innen und den Ausbildungslots/innen in Räumern der Firma  Roche Diagnostic statt. Ziel war es, die Maßnahme Ausbildungslotse noch stärker in den Berufsorientierungskonzepten der Schulen zu verankern und Impulse und Ideen für eine Weiterentwicklung der BO-Konzepte zu diskutieren.

Unter dem Stichwort „Neue Wege der Berufsorientierung” wurden die bisherigen Erfahrungen diskutiert. Anregungen lieferten auch ein Vortrag über die neuen Bildungspläne in Baden-Württemberg und die Auswirkungen der „Leitperspektive Berufliche Orientierung”, die Darstellung eines Schulleiters zum Schulentwicklungsprozess und der Weiterentwicklung seine BO Curriculums sowie die Beleuchtung der Maßnahme Ausbildungslotse im Lichte bundesweiter Ansätze und Programme zur Gestaltung des Übergangsgeschehens.

Im Rahmen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Maßnahme werden im nächsten Schritt die Ergebnisse des Monitoring diskutiert und Konsequenzen und Vereinbarungen für die Praxis formuliert.

Kooperationsnetzwerke entwickeln – Kooperation mit GHS

Informationen zu diesem Thema können Sie hier bei den Anlagen als PDF herunterladen